Die Stadt Köln stellt als erste Grossstadt im deutschsprachigen Raum auf eine vollständig vernetzte öffentliche Beleuchtung um. Für die reibungslose Umsetzung sorgen die RheinEnergie und Signify mit dem Interact City System.
Mit dem Lichtmanagement-System Interact City kann die RheinEnergie alle Chancen der Digitalisierung nutzen – und eine stabile Beleuchtungsinfrastruktur in das Smart-City-Konzept der Stadt Köln einbinden. Die Qualität der öffentlichen Beleuchtung steigt mit jedem realisierten Teilprojekt. Die Stadt punktet mit attraktiv beleuchteten Wahrzeichen und sicheren Strassen, Wegen und Plätzen. Gleichzeitig reduzieren sich Energieverbrauch, CO2-Ausstoss und Wartungsaufwand ganz deutlich.
Alle Prozesse laufen jetzt über ein intuitiv bedienbares Dashboard, das die vernetzte Beleuchtung visualisiert. So können einzelne Leuchten, Strassen, Stadtviertel oder die gesamte Beleuchtungsinfrastruktur programmiert, gedimmt und flexibel gesteuert werden. Störungsmeldungen ermöglichen eine schnelle Fehlerbehebung. Wartungsarbeiten können vorausschauend geplant werden. Reporte geben Auskunft über Energie- und CO2-Daten.
Offene Schnittstellen ermöglichen es, Daten zwischen LED-Leuchten, Sensoren, der Interact IoT-Plattform und dem bestehenden SAP-System auszutauschen, das bislang für das Asset Management genutzt wurde. So wird auch die Betriebsführung viel effizienter. Da Interact City skalierbar ist, kann die Stadt Köln auch in Zukunft von allen Vorteilen des Lichtmanagement-Systems profitieren.
Intelligente Strassenbeleuchtung - Wädenswil
Mit Interact City erhält Wädenswil ein offenes Lichtmanagement-System für die Strassenbeleuchtung, das zusammen mit anderen intelligenten Lösungen neue Mehrwerte schafft.
Intelligente Strassenbeleuchtung - Siegburg
Die Interact City Software umfasst Applikationen für die Anlagenverwaltung und Energieoptimierung. Sie erfasst Beleuchtungsdaten und ermöglicht wertvolle Erkenntnisse, um die Betriebsabläufe effizienter zu gestalten.
Umgebungsüberwachung – Los Angeles
Philips beleuchtung und die Stadt Los Angeles erkunden neue Smart-City-Anwendungen für eine Umgebungsüberwachung mithilfe von Sensoren.