Mit dem Interact City Dashboard können Systemmanager Typenkataloge erstellen, die die Auswahl der Ressourcen und die Zuweisung an einzelne Lichtpunkte vereinfachen. Typenkataloge für Masten, Leuchten, Lampen und Ausleger enthalten alle häufig und kürzlich eingesetzten Produkte, technische Informationen und zusätzliche benutzerdefinierte Informationen. Mithilfe der Typenkataloge können die Benutzer der Interact City Software detaillierte Informationen über beleuchtungsspezifische Geschäftsprozesse schnell und einfach erzeugen und nutzen. Wartungsbedarfe können einfach ermittelt und Massnahmen schnell und effizient geplant werden.
Durch die Vereinfachung und hohe Transparenz aller betrieblich relevanten Prozesse ist die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Energieversorger sehr viel flexibler geworden. Es steht nun mehr Zeit zur Optimierung und Verbesserung der Ergebnisse für die Stadt zur Verfügung.
Vernetzte LED-Beleuchtung – Köln
Die Stadt Köln stellt zusammen mit RheinEnergie und Signify auf eine vollständig vernetzte öffentliche Beleuchtung und das Lichtmanagement-System Interact City um.
Intelligente Strassenbeleuchtung - Wädenswil
Mit Interact City erhält Wädenswil ein offenes Lichtmanagement-System für die Strassenbeleuchtung, das zusammen mit anderen intelligenten Lösungen neue Mehrwerte schafft.
Smart City, Energieeinsparungen – Guadalajara
Die spanische Stadt Guadalajara erzielt mithilfe von vernetzten LED-Strassenleuchten Energieeinsparungen von 68 % und konnte mit der Interact City Software seine operative Leistung und die Betriebsabläufe verbessern.