Sie befinden sich auf der Philips Lighting Website. Es stehen Ihnen weitere Sprachen zur Verfügung.
Anregungen

    Lichtszenenmanagement

    Steuern Sie die Beleuchtung Ihrer Stadt aus der Ferne: mit dem Lichtszenenmanagement von Interact City


    Mit der Software-Applikation Lichtszenenmanagement haben Sie die gesamte öffentliche Beleuchtung immer im Blick. Ein zentrales Dashboard ermöglicht die Verwaltung und Steuerung aller vernetzten Leuchten. Automatische Fehlermeldungen ermöglichen Ihnen eine schnelle und einfache Planung der Wartung. Dimmpläne helfen Ihnen, Kosten zu reduzieren. Bedarfsgerechte Lichtpegelanpassungen gewährleisten die Sicherheit der Bürger.

    Vorteile für die Verwaltung

    Verwalten Sie die Beleuchtung aus der Ferne


    Über ein zentrales, webbasiertes Dashboard haben Sie die komplette Infrastruktur Ihrer öffentlichen Beleuchtung jederzeit im Blick. Verwalten Sie Ihre Beleuchtung über einen normalen Webbrowser.

    Überwachen Sie die Beleuchtung in der ganzen Stadt 


    Definieren Sie Leuchtengruppen oder verwalten Sie jede Leuchte einzeln. Passen Sie die Beleuchtung an die Jahreszeiten an. Nutzen Sie 100 % der Beleuchtungsstärke, wenn ein Unfall oder Verbrechen geschieht. Definieren Sie Zonen, um verschiedene Stadtbereiche unterschiedlich hell zu beleuchten. Stellen Sie sicher, dass Gehwege und Fußgängerüberwege immer gut beleuchtet sind.

    Überwachen Sie die Beleuchtung und reagieren Sie schnell


    Störungen, Fehler und Ausfälle werden Ihnen vom System automatisch gemeldet. So können Sie schnell reagieren und Wartungsteams losschicken. Die Planung von Wartungsarbeiten erfolgt effizienter und Beschwerden von Bürgern werden reduziert.

    Senken Sie Ihre Kosten


    Reduzieren Sie den Stromverbrauch und die CO₂-Emissionen, indem Sie Beleuchtungspläne erstellen. Nutzen Sie Sensoren, um Anwesenheiten und Aktivitäten zu erfassen. Steuern Sie die Beleuchtung anforderungsgerecht. Stellen Sie sicher, dass Ihre Beleuchtungspläne auf die Tageszeit und die jahreszeitlichen Bedingungen abgestimmt sind. Sorgen Sie dafür, dass die öffentliche Beleuchtung nur dann eingeschaltet ist, wenn sie tatsächlich benötigt wird.

    Vorteile für die Einwohner

    Bessere Servicestandards


    Durch die Fernüberwachung und effiezinte Wartung bieten Sie Ihren Bürgern einen besseren Service. Dank der automatischen Störungsmeldung sehen Sie Ausfälle sofort. Sie können schnell reagieren und bekommen weniger Beschwerden von den Bürgern.

    Verbesserte Lebensqualität


    Schaffen Sie attraktivere Lebensräume und fördern Sie den Tourismus durch ein schönes städtisches Ambiente. In hell erleuchteten Bereichen fühlen sich Menschen sicher und gut in der Gemeinschaft aufgehoben.

    Sorgen Sie für mehr Sicherheit


    Gut beleuchtete Fußgängerüberwege und Kreuzungen vermitteln ein sicheres und angenehmes Gefühl. Im Falle eines Unfalls können Sie die Helligkeit der öffentlichen Beleuchtung erhöhen. Auch die Kriminalitätsrate sinkt, wenn bestimmte Bereiche besser beleuchtet sind. Automatische Störungsmeldungen helfen Ihnen dabei, Ausfälle schnell zu beheben. 

    So funktioniert das Lichtszenenmanagement


    Alle in der Stadt installierten, vernetzten Außenleuchten können über ein intuitives Dashboard gesteuert werden. Aktivieren Sie Lichtszenarien oder Beleuchtungspläne über mobile Geräte oder ein beliebiges Netzwerk. Die Lichtszenenmanagement Software bietet einen Überblick über die Beleuchtungsinfrastruktur. Gleichzeitig können Sie Lichtszenarien aus der Ferne erstellen, Zeitplane definieren und die Programme starten.

    Steuern Sie jeden Lichtpunkt einzeln oder schließen Sie eine Gruppe von Außenleuchten über die Stromleitung an eine Steuereinheit an, die über das Internet mit dem Interact City System verbunden ist.

    Mit der Software können Sie Zugriffsrechte und aufgabenbezogene Berechtigungen an einzelne Personen vergeben, damit diese klar definierte Aufgaben über das cloudbasierte Dashboard erledigen können.

    Grafik über die Funktionsweise des Lichtszenenmanagements von Interact City
    Grafik über die Funktionsweise des Lichtszenenmanagements von Interact City

    Schaltschrankbasierte Verwaltung von Leuchtengruppen


    Das funktioniert über Leuchtengruppen, die an einen vernetzten Schaltschrank angeschlossen sind und über diesen gesteuert werden. So können Sie herstellerunabhängig alle Bestandsleuchten einbinden. 
    Schaltschrankbasierte Verwaltung von Leuchtengruppen mit Interact City

    Sensoren


    Präsenzsensoren können am Lichtmast angebracht werden, um Aktivitäten auf der Straße zu erkennen. Die Beleuchtung wird automatisch gedimmt, wenn spät in der Nacht keine Personen und Fahrzeuge mehr unterwegs sind. Das hilft Ihnen dabei, jede Menge Energie zu sparen. Nimmt der Verkehr wieder zu, steht für alle Verkehrsteilnehmer die optimale Beleuchtung zur Verfügung.

    Offene Schnittstellen (APIs)


    Offene, sichere Schnittstellen (APIs) ermöglichen die Integration der Interact City Applikationen mit anderen Stadtverwaltungs- und IT-Systemen oder Dashboards.  Über APIs können Sie die Beleuchtung mit anderen städtischen Diensten oder Aktivitäten synchronisieren. Zertifizierten Drittanbietern und Softwareentwicklern können Sie den Zugang zur Steuerung der Beleuchtung ermöglichen, damit diese zusätzliche Softwareanwendungen oder -dienste erstellen können, um Ihre Verwaltungsprozesse weiter zu verbessern.

    Projektbericht

    Cologne

    Stadt Köln


    Die Stadt Köln stellt zusammen mit RheinEnergie und Signify auf eine vollständig vernetzte öffentliche Beleuchtung und das Lichtmanagement-System Interact City um.

    Die Lichtszenenmanagement Software von Interact City funktioniert mit Leuchten von Philips sowie zertifizierten Leuchten anderer Hersteller

    Vernetzte Straßenbeleuchtung in Jakarta
    Die Interact City Software funktioniert nicht nur mit Leuchten von Philips, sondern auch mit einer großen Anzahl an Leuchten von anderen Herstellern. Vernetzte LED-Beleuchtung ermöglicht Ihrer Stadt oder Gemeinde die größte Flexibilität bei der öffentlichen Beleuchtung.

    Erfahren Sie mehr darüber, wie die Lichtszenenmanagement Software von Interact City Ihnen helfen kann

    Erfahren Sie mehr über Interact City

    Folgen Sie uns auf: